13.06.-15.06. Dentistbiker - Motorradfahren kann wirklich schön sein
von Karl·Heinz Müller / Telefon Praxis: 03672/422333 / E-Mail: dr.karl ·heinz .mueller@t-online .de
Nachdem im letzten Juni 2013 die Aussage „Motorradfahren kann so schön sein .. . " in Verbindung mit permanent fallendem Regen etwas angezweifelt wurde, muss für den 13.-15. Juni diesen Jahres ein deutliches „Ja" gesagt werden. Wieder hatten Kollegen - und diesmal auch zwei Kolleginnen - sich mit Freunden des Motorradfahrens zu einem Wochenende im wunderschönen Saaletal in der Nähe der Weißenburg bei Rudolstadt verabredet. Diesmal wurde schon, wer das wollte, am Freitagabend angereist, was auch die meisten der Dentistbiker taten. übernachtet wurde im Land hotel „Kains Hof", nicht nach dem ersten streitenden Bruderpaar Kain und Abel benannt, sondern nach dem ersten Besitzer des ehemaligen Dreiseithofes, gleich am Ufer der Saale gelegen. Frau und Herr Klages, die jetzigen Besitzer und Betreiber des Landhotels begrüßten jeden Einzelnen auf das Herzlichste. Nach dem Abstellen der Motorräder in der Garage, wer das wünschte, der Zimmerverteilung und Ankommen, gab es einen ersten Treff im Innenhof. Klaus Panzner, unser Stellvertretender Vorsitzender, packte seine Klampfe aus und erste Lieder wurden bei Bier und Wein gesungen, vom Alltag der Praxen, der Standespolitik und vom Privaten erzählt und philosophiert. Peter Klages, nicht nur Chef des Hauses, sondern auch Chefguide für die am nächsten Tag anstehende Tour, gab noch einige wich ge Infos für den folgenden Tag und dann musste doch weit nach Mitternacht ein mahnender Ruf vom Organisator erfolgen, dass alle ausgesch lafen zur Fahrt antreten.
Am Samstagmargen nach ausgiebigem und reichhaltigem Frühstück war scharfer Start. Eine erste große Gruppe machte sich mit zwei Begleitmotorrädern auf den Weg. Etwas später startete eine kleinere Gruppe „die jungen Wilden" unter Führung von Herrn Klages in Richtung Hohenwarte Leutenberg. Über Wurzbach und Bad Lobenstein ging es zur thüringisch-bayrischen Grenze bei Rodacherbrunn. Über schöne kurvenreiche, wenig befahrene Landstraßen erreichte der Konvoi zur Mittagszeit Kronach. Im Restaurant und Brauerei „Antla" gab's ein Mittagessen, um dann über Eibenberg, Steinwiesen, Tschirn,Frötschendorf, Steinbach a. Wald und Ludwigstadt auf der Burg Lauenstein in der Confiserie „Bauer" Kaffee zu trinken. Nach Kaffee und Zigarettenpause führte der Weg über Probstzella,Unterloquitz, Saalfeld und Rudolstadt zurück nach Weißen und das Landhotel. Die Tour hatte durch das Thüringer Schiefergebirge in den Frankenwald und zurück ins Thüringische geführt. landschaftlich schöne kurvenreiche Straßen mit tollen Ausblicken auf Höhen und schmale Täler wechselten sich ab. Im Landhotel angekommen, brannte der Rost (Der Sänger Rainald Grebe singt in seiner Hymne über Thüringen: „ ... und die Männer wollen im Stillen nur raus in den Garten und Grillen ". Ich weiß nicht, liegt's an Stillen oder Grillen oder weil Grebe kein Thüringer ist). Es gab Rostbratwürste und Rostbrätl, bei Bier, Wein, gutem Essen und Gesang, unterstützt von Klaus Panzner mit seiner Gitarre, klang der Tag spät abends wundervoll aus. Nach dem Frühstück starteten unterschiedliche Gruppen in Richtung Heimat. Wer beim Lesen des Artikels Lust bekommen hat, im nächsten Jahr dabei zu sein, der sollte mich anrufen oder seine E-Mail-Adresse an mich senden. Dann wird sie/er in den „DentistbikerE- Mail-Verteiler" aufgenommen und erhält alle aktuellen Informationen.