Lust auf Sport?
Eine Gemeinschaftsproduktion der Invictus Kick - und Thaiboxschule, der Klinik an der Weissenburg und dem Landhotel Kains Hof. Einmalig, aussergewöhnlich, angepasst an deine Bedürfnisse als Sportler, zur Verbesserung der Kondition und deiner Kampftechnik und zur Vorbereitung auf deinen nächsten Kampf. Wir freuen uns auf dich!
Angebote Kains Hof
Wo Schiller und Goethe wandelten, auf historischen Spuren
Begeben Sie sich in die Vergangenheit, besuchen Sie in Rudolstadt die Residenz des letzten deutschen Fürsten und die Orte wo einst Goethe und Schiller verweilten.
Aktive und sportliche Freizeitgestaltung
Das Schiefergebirge und der Thüringer Wald bieten jedem Naturliebhaber die Möglichkeit seine einmalige Schönheit zu erfahren.
Entspannen und Teilnehmen - wir planen für Sie
Für die Genießer unter uns, die nicht durch Aktivität entspannen, sondern dadurch, daß sie die Seele baumeln oder Ihre Sinne ansprechen lassen.
Wandern im Saaleland
In der Nähe unseres Hotels vereinigen sich viele tolle Wanderwege in alle Richtungen des Thüringer Waldes, wie z. B. der lange Radwanderweg an der Saale, wie z. B. der lange Radwanderweg an der Saale, der Thüringenweg, der Goetheweg, der Lutherweg oder der Naturlehrpfad Saalleiten.
Ob kleine Abendspaziergänge oder größere Wanderungen, mit uns haben Sie den richtigen Ausgangspunkt gewählt. Gleich bei Ankunft empfehlen wir einen Erkundungsspaziergang durch unsere schönen angrenzenden Wälder, oder ein kurzer Besuch der Weißenburg mit Aussichtspunkt und einen atemberaubenden Blick über die umliegenden Ortschaften. Bei schönem Wetter können Sie bis nach Rudolstadt sehen und unsere schöne Saale erblicken. Die großen Wiesen am Hang sind der beste Ort zum Entspannen und Ausruhen nach der langen Anreise.
Unser schöner, gemütlicher Biergarten lädt Sie zum Ausspannen und Erholen ein bei einem frisch gezapften Bier oder einem prickelnden Wein. Gern können Sie auch unsere Sauna oder unseren Fitnessraum nutzen.
Für unsere Wanderfreunde:
- Kostenfreies WLAN
- Trockenraum
- Schuhablagen
- Wetterstation im Hotel
- Wettervorhersage
- Parkplatz
- Wäscheservice
- Wanderinformationen vor der Ankunft und auch vor Ort
- Wandermaterial in Prospektform
- Wandermaterial mit GPX Routen auf unserer Webseite
- extrem frische Küche
- Lunchpakete etc.
Hier finden Sie Wegbeschreibungen zu den attraktiven Wanderwegen unserer Umgebung:
Der Schillerwanderweg - Anspruch: leicht bis mittel
Region: Rudolstadt » Art: Rundwanderweg » Verlauf: quer durch Rudolstadt » Länge: 12km » Markierung: Schillersymbol » Anspruch: leicht bis mittel
Panoramaweg Schwarzatal - Anspruch: mittel bis anspruchsvoll
Region: Schwarzatal » Art: Fernwanderweg / Rundwanderweg » Verlauf: folgt » Länge: 139km » Markierung: rotes Dreieck auf weißem Grund » Anspruch: mittel bis anspruchsvoll
Wanderung zu den Saalfelder Feengrotten - Anspruch: mittel
Region: Saalfeld » Art: Streckenwanderweg » Verlauf: Bahnhof Saalfeld - Innenstadt - Saalfelder Feengrotten » Länge: 7 km » Markierung: ab oberer Bergfried, roter Punkt auf weißem Grund » Anspruch: mittel
Wanderung Rottenbach – Bechstedt - Anspruch: mittel
Region: Königsee / Schwarzatal » Verlauf: Bahnhof Rottenbach - Bechstedt - Bahnhof Rottenbach » Länge: 4,5 km » Markierung: grüner Punkt auf weißem Grund » Anspruch: mittel
Hinweise: Die Rückfahrt kann mit der Schwarzatalbahn erfolgen.
Wanderung hintere Heide Uhlstädt - Anspruch: leicht
Region: Uhlstädter Heide nähe Kains Hof » Art: Rundwanderweg » Verlauf: Weißen – Weißenburg – Elsterberg - Sammelstein – Hangeiche – Weißbach – Weißen - Uhlstädt » Länge: 17 km » Markierung: rotes Viereck, gelber Strich, grüner Strich, gelbes Dreieck » Anspruch: leicht
Wanderung Großkochberg – Uhlstädt - Anspruch: einfach
Region: Großkochberg / Uhlstädt » Art: Streckenwanderweg » Verlauf: Kochberg - Luisenturm - Spaal - Schauenforst – Dorndorf – Heilingen – Partschefeld – Kreuzenberg - Uhlstädt » Länge: 21 km » Markierung: weißes G auf grünem Untergrund - blauer Punkt, blauer Strich, grüner Strich » Anspruch: einfach
Wanderung auf dem Thüringenweg - Von Paulinzella nach Singen zur historischen Brauerei - Anspruch: mittel
Region: Paulinzella » Art: Streckenwanderweg » Verlauf: Paulinzella - Singen » Länge: 5,5 km » Markierung: blauer Punkt auf weißem Grund » Anspruch: mittel
Hinweise: Die Rückfahrt erfolgt mit dem Zug.
Wanderung auf dem Klosterweg - Zweiter Teil - Anspruch: mittel
Region: Rottenbach / Paulinzella » Art: Streckenwanderweg » Verlauf: Rottenbach - Milbitz - Paulinzella » Länge: 7 km » Markierung: grünes Andreaskreuz » Anspruch: mittel
Hinweise: Die Rückfahrt kann mit dem Zug erfolgen.
Wanderung auf dem Klosterweg - Erster Teil - Anspruch: mittel
Region: Paulinzella nach Königsee » Art: Rundwanderweg » Verlauf: Paulinzella - Königsee - Paulinzella » Länge: 11 km » Markierung: gelber Punkt oder grüner Strich auf weißem Grund » Anspruch: mittel
Von Saalfeld nach Schwarzburg - Anspruch: mittel, zum Teil steile Auf- und Abstiege
Region: Saalfeld / Schwarzburg » Art: Streckenwanderweg » Verlauf: Saalfeld - Wittmansgereuther Tal - Dittrichshütte - Burkersdorf - Schwarzburg » Länge: 18 km » Markierung: grüner Strich und/ oder blaues Dreieck auf weißem Grund » Anspruch: mittel, zum Teil steile Auf- und Abstiege
Skulpturenpfad - Anspruch: mittel
Region: Bergbahn /Talsperre » Art: Rundwanderweg » Verlauf: Rundweg um die Talsperre Leibis/ Lichte » Länge: 19 km » Markierung: grüner horizontaler Balken auf weißem Grund » Anspruch: mittel
Schieferpfad am Grünen Band - Anspruch: mittel
Region: Schiefergebirge/ Obere Saale » Art: Schieferlehrpfad » Verlauf: Pfad mit Unterteilung in einzelne Rundwege » Länge: 60 km » Markierung: Eisen und Schägel in blau auf weißem Grund » Anspruch: mittel
Saalfeld - Reschwitz – Breternitz - Anspruch: mittel
Region: Saalfeld » Art: Streckenwanderweg » Verlauf: Saalfeld - Reschwitz - Weischwitz - Breternitz » Länge: 7 km » Markierung: blaues Kreuz auf weißem Grund bis Weischwitz, dann Saaleradwanderweg » Anspruch: mittel
Saalfeld - Hohenwarte – Eichicht - Anspruch: mittel, zum Teil steile Anstiege
Region: Saalfeld / Hohenwartestausee » Art: Streckenwanderweg
Verlauf: mit Bus bis Hohenwarte Sperrmauer - Hohenwarte - Eichicht - Saalfeld
Länge: 9 km » Markierung: Punkt auf weißem Untergrund, später Blaues Kreuz auf weißem Untergrund » Anspruch: mittel, zum Teil steile Anstiege
Saalfeld - Gleitsch – Obernitz - Anspruch: mittel, zum Teil steile Anstiege
Region: Saalfeld » Art: Rundwanderweg
Verlauf: Saalfeld - Köditz - Bohlenwand - „Gleitsch" - „Teufelsbrücke" - Obernitz - Saalfeld
Länge: 10 km » Markierung: grüner Balken, teilweise ohne Markierung » Anspruch: mittel, zum Teil steile Anstiege
Rennsteigwanderweg - Anspruch: mittel
Region: Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge, Frankenwald » Art: Höhenwanderweg
Verlauf: Wanderweg über den bekanntesten deutschen Höhenwanderweg
Länge: 169,3 km » Markierung: weißes "R" » Anspruch: mittel
Naturlehrpfad Saalleiten - Anspruch: leicht bis mittel
Region: Uhlstädt » Art: Streckenwanderweg
Verlauf: Uhlstädt – Rückersdorfer Anger – Saalleitenhütte – Kirchenruine Töpfersdorf – Hubertushütte - Uhlstädt
Länge: 6 km » Markierung: grüner Diagonalstrich auf weißem Grund » Anspruch: leicht bis mittel
Kinderwanderweg - Anspruch: leicht
Region: Leutenberg » Art: Rundwanderweg, Lehrpfad
Verlauf: rund um die Stadt Leutenberg » Länge: 4 km » Markierung: schwarz-gelber Salamander auf weißem Grund » Anspruch: leicht
Ilmtalwanderung nach Kleingeschwenda - Anspruch: mittel
Region: Leutenberg » Art: Rundwanderweg
Verlauf: Marktplatz Leutenberg - Kleinge- schwenda - Steinsdorf - Leutenberg
Länge: 13,5 km » Markierung: Zwergensymbol und Ziffer 4 » Anspruch: mittel
Heinrich-Cotta-Weg - Anspruch: mittel
Region: Schwarzatal » Art: Naturlehrpfad » Verlauf: Siehe jeweilige Streckenbeschreibung.
Länge: Strecke 1 = 12 km, Strecke 2 = 13,8 km » Markierung: Grüne Fichte auf weißem Feld » Anspruch: mittel
Goethewanderweg Weimar – Großkochberg - Anspruch: mittel
Region: Weimarer Land - Großkochberg » Art: Streckenwanderweg
Verlauf: Wanderung von Weimar, Bad Berka oder Blankenhain nach Großkochberg
Länge: 28 km » Markierung: weißes "G" auf grünem Hintergrund » Anspruch: mittel
Fröbelwanderweg - Anspruch: leicht bis mittel
Region: Bad Blankenburg » Art: Rundwanderweg
Verlauf: Marktplatz Bad Blankenburg - Fröbelmuseum - Allianzhalle - Burgweg (Anstieg) - Kleingölitz - Fröbelblick - Baropturm - Keilhau - Kesselwarte - Jugend- herberge - Burgweg
Länge: 14,5 km » Markierung: roter Würfel, Walze und Kugel; Rückweg ab Fröbelblick: roter Punkt » Anspruch: leicht bis mittel
Feengrotten-Kyffhäuser-Weg - Anspruch: mittel bis sehr anspruchsvoll
Region: Saalfeld bis Kyffhäuser » Art: Streckenwanderweg
Verlauf: Saalfeld - Rudolstadt - Großkoch- berg - Orlamünde - Kahla - Jena/Lobeda - Jena/Ost - Golmsdorf - Dornburg - Kamsdorf - Freyburg - Nebra - Wendelstein - Bad Frankenhausen - Kyffhäuser
Länge: 230 km » Markierung: blauer Balken auf weißem Untergrund » Anspruch: mittel bis sehr anspruchsvoll
Drei-Städte-Weg - Anspruch: mittel
Region: Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg » Art: Rundwanderweg
Verlauf: Saalfeld – Rudolstadt – Bad Blankenburg - Saalfeld
Länge: 52km » Markierung: roter Punkt auf weißem Untergrund » Anspruch: mittel
TIPP: Prospekte des Wanderwegs gibt es bei uns im Hotel
Bienenlehrpfad - Anspruch: mittel
Region: Saalfeld » Art: Rundwanderweg
Verlauf: Reschwitz - Grißratal – Lositz – Knobelsdorf – Holzberg – Weischwitz - Reschwitz
Länge: 15 km mit Lehrtafeln » Markierung: weißes Quadrat mit grünem Schrägstrich » Anspruch: mittel
Walderlebnispfad - Anspruch: mittel
Region: Saalfeld, Feengrotten » Art: Rundwanderweg
Verlauf: Parallel zur Arnsgereuther Straße Bach aufwärts, dann im spitzen Winkel zurück, zuerst geht es etwas steil bergan, dann abwärts bis zu den Feengrotten und dem Feenweltchen
Länge: 2,5 km, gut geeignet für Kinder » Markierung: Eichel » Anspruch: mittel
Wutschentalwanderweg - Anspruch: mittel
Region: Saalfeld » Start: Besucherbergwerk Kamsdorf » Wanderweg: Rundwanderung
Verlauf: Kamsdorf - Wutschenquelle - Pochwerk - Kaulsdorf - Gänsemarkt - Drei Linden - Kamsdorf
Länge: ca. 12 km » Anspruch: mittel » Hinweise: teilweise steile Anstiege